VKM-D
Vereinigung kirchlicher Mitarbeitendenverbände
Gelebte Solidarität – deutschlandweit für die Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie
Eine Plattform, sich deutschlandweit für die Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie einzusetzen.
Die VKM-D kann für alle angeschlossenen Verbände und Gewerkschaften sprechen – mit Politik, Kirchen, Verbänden. Sie koordiniert arbeits- und sozialrechtlich relevante Themen.
Die VKM-D ist Ansprechpartner der EKD und der diakonischen Träger. Sie hat einen Gastsitz in der Diakonischen Konferenz.
Die VKM-D koordiniert Öffentlichkeitsarbeit. Das führt zu Synergieeffekten.
Die VKM-D ist eine Verbandsvereinigung. Mit anderen Worten: Unsere Mitglieder sind keine Einzelpersonen, sondern die Verbände kirchlicher Mitarbeitender in den jeweiligen Regionen. Wenn Sie sich für das kirchliche-diakonische Arbeitsrecht interessieren und sich für eine starke Mitarbeitendenvertretung einsetzen wollen, empfehlen wir Ihnen die Mitgliedschaft in Ihrem jeweiligen VKM.
Verband kirchlicher Mitarbeitender der Evangelischen Kirchen Mitteldeutschlands e. V.
Verband der kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Braunschweig e. V.
Verband der kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hannover e. V.
Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Oldenburg e. V.
Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rheinland – Westfalen – Lippe e. V.
Bislang gibt es in sechs gliedkirchlichen Regionen Verbände kirchlicher Mitarbeitender. Hier finden Sie die regionale Verteilung in der Übersicht.
Zu den Aufgaben unserer Mitgliederverbände gehören auch Fortbildung und Schulungen der jeweiligen Mitarbeitendenvertretungen – in Fragen des Arbeits- und Tarifrechts, aber auch zu anderen Themen des MAV-Alltags. Die Seminare des vkm-Bayern sowie des vkm-RWL können hier online gebucht werden.
Beratgerstr. 36
44149 Dortmund
Tel: +49 231 579743
Stellungnahme zur Debatte um das kirchliche Arbeitsrecht
Die Vereinigung der kirchlichen Mitarbeitendenverbände Deutschland (VKM-D) ist der Dachverband gewerkschaftlicher Verbände innerhalb der evangelischen Kirche in Deutschland und ihrer Diakonie. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist vereinbart, dass zusammen mit den Kirchen über das kirchliche Arbeitsrecht und den Anpassungsbedarf an das staatliche Arbeitsrecht gesprochen werden soll. In der gesellschaftlichen und politischen Debatte ist von einer […]