Geschäftsstelle: |
|
|||
|
||||
Vorsitzender: Stellv. Vorsitzende: Beisitzer: |
Mitglieder: Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter Bayern e.V. Verband der kirchlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Braunschweig e.V. Verband kirchlicher Mitarbeitender der
Evangelischen Kirchen Mitteldeutschlands e.V. Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter Hannover e.V. Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Oldenburg e.V. Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter Rheinland - Westfalen - Lippe |
Fortbildungsangebote Schulungs- und Fortbildungsangebote
des vkm-Bayern Schulungen des vkm
Braunschweig |
||
|
||||
Vereinigung
kirchlicher Mitarbeitendenverbände nochmals
erweitert Zum 1. Juli dieses Jahres wird die
Vereinigung kirchlicher Mitarbeitendenverbände in
Deutschland (VKM-D) durch ein weiteres Mitglied gestärkt. Der Verband kirchlicher Mitarbeitender
der Evangelischen Kirchen Mitteldeutschlands e.V . wurde vom Vorstand der VKM-D aufgenommen. Der Vorsitzende der VKM-D, Hans-Georg
Klohn, äußerte sich zufrieden, dass
ein Verband aus dem Bereich Ost die Gemeinschaft der Mitarbeitenden in
Kirche und Diakonie stärkt. Gerade hier zeigte es sich bisher schwierig,
Mitarbeitende von den Vorteilen einer Mitgliedschaft in einem Verband zu
überzeugen. Die Stärkung der Interessen einer
durchsetzungsstarken Solidargemeinschaft durch diesen Neuzugang wird dafür
sorgetragen, dass die Rechte der Beschäftigten in Kirche und Diakonie noch
besser vertreten werden können. Hintergrund: Die VKM-D ist eine Spitzenorganisation,
die aus Verbänden kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besteht.
Mitglied wird man deshalb nicht bei der VKM-D unmittelbar, sondern bei dem
für den Dienst- bzw. Arbeitsbereich zuständigen Verband. Die VKM-D tritt für die Förderung und
Vertretung allgemeiner beruflicher, wirtschaftlicher und sozialer Anliegen
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirche und Diakonie ein. VKM-D - Mehrwert der Mitgliedschaft 1. Die VKM-D ist
gelebte Solidarität. Sie bietet die Plattform, sich deutschlandweit für die
Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie
einzusetzen. 2. Die VKM-D ist
deutschlandweit tätig. 3. Die VKM-D ist
der Ansprechpartner, der für alle angeschlossenen Verbände und Gewerkschaften
sprechen kann. 4. Die VKM-D hat einen Gastsitz
in der Diakonischen Konferenz und ist damit direkter Ansprechpartner der
diakonischen Träger. Die Landesverbände sprechen dort mit einer Stimme und
werden als eine Einheit wahrgenommen. 5. Innerhalb der
VKM-D werden bei Bedarf arbeits- und sozialrechtlich relevante Themen koordiniert.
6. Die VKM-D
bietet die Plattform für den Austausch von Ideen. 7. Die VKM-D
bietet die Möglichkeit zur gemeinsamen Nutzung von Fähigkeiten und
Ressourcen. 8. Die VKM-D koordiniert Öffentlichkeitsarbeit. Das führt zu
Synergieeffekten. Der gemeinsame Auftritt wird damit effektvoller gestaltet.
Werbemaßnahmen führen zu weniger Aufwand. So sind Spareffekte möglich. 9. Die VKM-D bietet die Basis durch gemeinsamen Einkauf von
Materialien (z.B. Werbemittel) und Dienstleistungen (z.B.
Versicherungsverträge) Kosten zu reduzieren. 10.Die
VKM-D bietet die Möglichkeit des Wirkens in Landeskirchen, in denen bislang
noch keine Verbandstätigkeit besteht. Verband
kirchlicher Mitarbeitendenverbände in Deutschland Vorsitzender:
Hans-Georg Klohn Beratgerstr. 36 44149
Dortmund Tel:
0231 579743 Erklärung Copyright |
||||
|
||||